Training für den ganzen Körper

Gut gelaunt unterwegs: Die Gruppe rund um Übungsleiterin Ute Deuchert hat sichtlich Spaß bei der Bewegung an der frischen Luft. Foto: m
Mühlheim – „Ich hatte es noch nie gemacht, mein Arzt hat es mir empfohlen“, sagt Angelika Lipp. Für Karin Birke war’s „wunderschön! Ich habe gelernt, wie man die Hände öffnet und die Füße richtig abrollt“. Ein Dutzend Damen und ein „Hahn im Korb“ gehen am Stock und fühlen sich pudelwohl! Ute Deuchert ist Übungsleiterin bei der Turngemeinde Lämmerspiel (TGL) und hat gerade zwei Kurse in Nordic Walking eröffnet – und damit das Interesse bei Frauen und Männern fast aller Generationen geweckt.
Mit flottem Schritt, aufrechtem Gang und Sonnenbrille auf der Nase marschiert die Gruppe die Wichernstraße herauf. Die Leiterin hat eine große Runde Richtung Hausen und über Waldwege geplant. Ein paar Kilometer haben sie schon auf den Sohlen. Mittwochs trifft sich ein jüngerer Teilnehmerkreis, er legt auch schon mal acht oder zehn Kilometer in anderthalb Stunden zurück, „je nach Wetter und Laune!“
Wenn nicht gerade Starkregen prasselt, starten sie auch bei feuchter Witterung – alles eine Frage der passenden Kleidung, winkt Sportsfrau Deuchert ab. Zu Beginn regt sie eine kurze Aufwärmgymnastik mit Beug- und Streckübungen an. Unterwegs hält die Gruppe immer wieder inne, um die Muskeln zu lockern und Verkrampfungen zu lösen.
„Es ist eine gute Sportart für Menschen der Altersgruppe 60 plus ohne größere Belastung“, wirbt die Trainerin. Das Gehen mit den Stöcken eigne sich zum Muskelaufbau bei Bewegungsmangel und nach schwerer Krankheit. Drei Mitgliedern sei die Disziplin als Reha-Maßnahme empfohlen worden. Und gerade den Seniorinnen und Senioren diene die Aktivität an frischer Luft und in der Gesellschaft Gleichgesinnter auch als Sturzprophylaxe, ergänzt die TGL-Frau.
Am Ziel vorm Friedhof an der Steinheimer Straße gibt sie ganz persönliche Tipps zur Verbesserung der Gangart. Anfänger stolpern oft über ihre eigenen Stöcke, sie sollen darum erst hinter den Füßen auf den Boden gestochen werden. „Mit den Geräten machst du automatisch größere Schritte, stützt dich dann nach hinten ab“, beschreibt die Expertin. Der Schwung fordere besonders Schulter und Rücken, aber im Bewegungsablauf werden alle Muskelgruppen angesprochen: „Nordic Walking ist ein gutes Ganzkörpertraining“.
Ute Deuchert muss es wissen, sie engagiert sich schon viele Jahre im Reha-Sport und hat sich für das Angebot unter freiem Himmel weitergebildet. Demnächst werde sie eine weitere Qualifizierung absolvieren, damit die Teilnehmer-Beiträge von der Krankenkasse erstattet werden.
„Es strengt an, sich gleichzeitig auf Stöcke und die Koordination von Händen und Füßen zu konzentrieren“, resümiert Angelika Lipp. Helmut Dröll, der einzige Mann in der Runde, hat eine zehnjährige Trainingspause beendet und sich einen Helm aufgesetzt. „Es ist wichtig, dass man etwas tut“, lautet seine Überzeugung. „Sie werden morgen Muskelkater haben“, warnt ihn die Leiterin.
Infos
Nordic Walking von TSV und TGL, mittwochs 18.15, freitags um 11 Uhr vorm Eingang des Waldkindergartens an der Wichernstraße, tgl-1905.de, z 069 8999-4548 oder Mail an utedeuchert@online.de
Quellenangabe: Offenbach-Post vom 17.03.2022, Seite 12